Geheimnis Bibel

Die Bibelausstellung
Als Klasse/Gruppe dem Kulturgut Bibel auf der Spur
Schülerinnen und Schüler erleben eine interaktive Reise durch die Entstehungsgeschichte der Bibel. Die Ausstellung zum Kulturgut Bibel vermittelt sachliche Informationen zur Entstehung, zum Aufbau und zur Vielfalt der Bibel und leistet einen Beitrag zu den Kompetenzen aus dem Lehrplan 21:
• NMG.12.2.2c „Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie religiöse Texte und Schriften aus der Bibel entstanden und bis heute in Gebrauch sind.“
• NMG.12.1.c „Die Schülerinnen und Schüler können biblische Spuren aus dem Alltag und der christlichen Tradition entdecken.“
In zwei Gruppen aufgeteilt besuchen Schulklassen eine interaktive Ausstellung und einen geheimnisvollen Escape Room.
Rahmenbedingungen
Zeit & Ort:
20. Okt. 2025 – 07. Nov. 2025 im Zentrum Johannes in Basel
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der 3. – 5. Klasse und Jungschargruppen
Besuchmöglichkeit:
Pro Halbtag ist der Besuch von einer Schulklasse oder 30 Kindern möglich. Es sind zwei Begleitpersonen pro Klasse/Gruppe erwünscht.
Betreuung:
Die Ausstellung wird von einem Guide geleitet. Die Escape Rooms sind betreut.
Trägerschaft
• Rektorat Religionsunterricht der Evangelisch-Reformierten Kirche Basel-Stads
• Rektorat Religionsunterricht der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt
• Oekumenische Medienverleihstelle Basel
• ERK Basel West, Zentrum Johannes
• Cevi Region Basel
• Stadtmission Basel
Mithilfe
Für die Durchführung der Ausstellung Geheimnis Bibel sind wir auf deine Mithilfe angewiesen: Beim Aufbau, der Durchführung und beim Abbau sind wir froh um Unterstützung. Rund 40 Slots müssen betreut werden! Beim Auf- und Abbau benötigen wir vier Personen, bei der Durchführung pro Slot zwei Personen:
Betreuung Escape Räume (mind. 1 Person pro Slot):
- Einführungsveranstaltung in den 2 Tagen vorher (2h)
- Betreuung Klassen während Escape Räume / Gästebuch
- Aufräumen und Wiederherstellen der Escape Räume
Betreuung Empfang / Pausenbereich (mind. 1 Person pro Slot, kann «notfalls» auch die gleiche Person wie ‘Betreuung Escape Räume’ sein):
- Klassen gemeinsam mit Guide empfangen und verabschieden
- Evtl. Znüni oder Zvieri für Klassen vorbereiten und herausgeben
- Betreuung «Lehrpersonen-Tisch»: Kaffee, Tee, Knabbereien…
- Garderobe SchülerInnen und «Lehrpersonen-Tisch» einrichten (Kaffee, Tee…)
Für alle Betreuenden gibt es eine obligatorische Einführung am Freitag, 17. Oktober entweder um 16.00 oder um 18.30 im Zentrum Johannes geben.