Konfestival 2019
Anfang Oktober war es wieder Zeit für das grösste Konflager der Schweiz. Insgesamt ca. 300 Leute, darunter über 200 Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrpersonen, Mitarbeiter und Leiter, trafen sich am Neuenburgersee, um während zweier Lagerwochen von Gott zu hören, die tolle Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam den Glauben kennenzulernen und darin zu wachsen. Schon am Sonntag traf das CEVI-Team auf dem Lagergelände in Vaumarcus ein. Obwohl die Aufbauarbeiten wegen einer mehrstündigen Büssli-Panne und dem daraus resultierenden Fehlen des halben Leitungsteams einem Grossteil des Materials und vor allem des Abendessens zwischenzeitlich etwas stockten, gab vor allem das Technikteam schon den ganzen Nachmittag Vollgas. Auch sonst lief doch schon so einiges und als das Trüppchen mit dem Büssli, inklusive eines neuen Reifes, dann endlich eintraf, war das Hauptgebäude schon so gut wie parat für das Ankommen der Teilnehmer am nächsten Tag. Nach dem sehnsüchtig erwarteten Abendessen gingen alle frisch gestärkt an die Arbeit und innert kürzester Zeit wurden der Escape Room «The Key» eingerichtet, die Lagerhäuser für das Eintreffen der Kirchgemeinden parat gemacht, 25 Tische und 360 Stühle an ihren Platz gebracht und noch tausend andere kleine und grössere Sachen gemacht. Doch pünktlich zur Ankunft der Kirchgemeinden am Montagnachmittag war alles an seinem Platz und das Konfestval 2019 konnte losgehen. 180 Leute, die sich bei weitem nicht alle kennen, auf einem Haufen. Das ruft geradezu nach einem Kennenlernspiel und so entstanden schon am ersten Abend die ersten Bekanntschaften zwischen den Gemeinden. Auch die einzelnen Kirchgemeinden stellten sich vor und schnell wurde klar, dass auch in diesem Jahr wieder hauptsächlich Gruppen aus dem Aargau und Basel-Land angereist waren. Obwohl natürlich auch Gemeinden aus anderen Kantonen der Schweiz herzlich willkommen sind, führt dieser Umstand unteranderem dazu, dass sich die Pfarrpersonen und Leiter/innen der teilnehmenden Gemeinden mittlerweile kennen und man zu einer grossen Konfestivalfamilie geworden ist. Und an diesem ersten Abend wuchs diese Familie um weiter 120 Leute. Am Dienstag ging der Lageralltag dann so richtig los. Mit dem Windows to Heaven wurde in den Tag gestartet, wobei die Teenies jeweils einen spannenden Input zu Themen wie z.B. «Gott liebt dich», «Wenn man Fehler macht» oder «Gott macht alles neu» hörten und diesen Input danach in Kleingruppen weiter vertiefen konnten. Das Thema des diesjährigen Konfestivals war «Influencer». Dementsprechend konnten die Könfis im diesjährigen Theater (des Lager A) eine Travelbloggerin, eine Beauty- und Modebloggerin, einen selbst ernannten Lifecoach und einen Fitnessinfluencer begleiten, die in einer Selbsthilfegruppe zusammenkamen und von einer etwas fragwürdigen Therapeutin bei ihren Problemen beraten und mehr oder weniger erfolgreich therapiert wurden. Nach dem Windows to Heaven war es Zeit, sich in Sportklamotten zu werfen. Von Ultimate über Rugby und…
Kinderwoche in Birsfelden
34 Kinder. 5 Nachmittage. 1 Woche purer Spass! So etwa könnte man die Kinderwoche Birsfelden zusammenfassen. Für eine Woche tauchten die Kinder von den Kirchgemeinden FEG, EMK, G7 und der Landeskirche Birsfelden gemeinsam in das Abenteuer Kinderwoche ein. Jeden Tag um 14.00 Uhr trudelten die Kinder ein. Eine Theatercrew führte uns durch die Geschichte von Petrus, in der wir lernen durften, dass Jesus oft sehr anders ist, als man es erwartet. Die Kinder durften Lieder lernen, Chrigu, unserem Vogel-Plüschtier zuhören, was er alles aus der Luft erlebt, und sie lernten einen Bibelvers auswendig. Am späteren Nachmittag erlebten die Kinder die verschiedensten Abenteuer: Eine Schnitzeljagd, um den verloren gegangenen Petrus wieder zu finden, ein Geländespiel, bei dem wir einen Billettfälscher überführten und anschliessend ein Zvieri von der Polizei als Dankeschön erhielten, ein Fischerfest, bei welchem es viele verschiedene Spiele und Aufgaben zum Thema Fischer zu lösen galt, und natürlich den legendären Bastelnachmittag, bei dem alle Kinder diverse Sachen basteln durften, welche sie als schöne Erinnerung an die Woche mit nach Hause nehmen konnten. Danach gab es jeweils eine Kleingruppenzeit, bei der die Kinder in verschiedenen Altersgruppen aufgeteilt nochmals über die Geschichte, und was uns Jesus dadurch lehren will, gesprochen haben. Die Kinder, alle zwischen 4 und 11 Jahre alt, lernten so Jesus besser kennen und durften viele Fragen stellen. Die Woche war gefüllt mit Lachen, Spielen, Singen, Essen und Erlebnissen! Und mitten drin war der Cevi und tat, was wir am liebsten tun: Kindern das Evangelium erzählen, mit ihnen in Geschichten eintauchen und sie zum Strahlen bringen.
Sommernachtsfest
Wie alle Jahre wieder lud der Cevi Basel am Dienstagabend all seine Mitarbeiter/innen, Helfer/innen und Freunde/innen zu einem gemütlichen Abend ein. Petrus war leider nicht auf unserer Seite und so verzichteten wir schweren Herzens auf den Hofflair vom Spittelhof und fanden uns im liebevoll dekorierten Saal im Hinterhaus hinter dem Cevi-Sekretariat ein. Neben lustigen Spielangeboten, passender Musik von Timon Ramstein und Debora Raas und einer spannenden Predigt von Thawm Mang stach (wie jedes Jahr) ein Punkt besonders hervor: das Essen. Burger mit Avocado, Tomaten, Fleisch- oder Gemüsepatties, dazu die besten Päsci-Pommes. Das absolute Highlight war aber unumstritten die Frozen "Yogi"-Maschine, wie Tobi sie liebevoll nannte. Egal ob gefrorener Joghurt mit frischen Johannisbeeren und Schokoknusperstreuseln oder doch lieber Pistaziencreme mit Minimarshmallows und bunten Smarties – hippe Instagram-Foodblogger hätten sich vermutlich genauso im Paradies gefühlt wie ich. Mit vollen Bäuchen und glücklichen Gesichtern traten dann alle langsam den Heimweg an. Trotz Regen und dem fehlenden Bauernhofflair war es rundum ein gelungener Abend. Herzlichen Dank an alle, die etwas zu diesem Fest beigetragen haben, wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Surfcamp 2019
Eine Woche lang am Strand chillen, Surfen lernen, sünnele und Spiele spielen, gemütlich zusammen essen und leben… Tönt wie ein toller Traum, ist aber im Surfcamp Realität! 35 junge Erwachsene sind dieses Jahr mit uns mit auf Westfrankreich gereist und haben dort das Surfcamp erlebt. Ein gewöhnlicher Tag im Surfcamp sah folgenermassen aus: Tagwache war individuell, für die meisten so zwischen 8.00 und 10.00 Uhr. Wir haben in Ruhe gefrühstückt, unsere Lunch-Baguettes vorbereitet und nach dem Einschmieren mit genügend Sonnencrème ging es dann schon los Richtung Strand. Dort haben wir uns zuerst einmal breit gemacht und gesünnelet, Spiele gespielt oder nochmals ein bisschen geschlafen. Der Surfunterricht fand in kleinen Gruppen statt. So konnte wirklich jeder nach einigen Tagen auf dem Brett stehen und Kurven fahren, eine Riesenfreude! Die Wellen waren fast immer sehr gut zu fahren, nicht zu gross und stets wunderschön. Nach der Surflektion blieben wir meistens am Strand oder spazierten in das kleine Dorf Moliets, um dort noch Glace oder Churros zu essen. Vor dem Znacht gab es eine kurze Worship-Session mit anschliessendem Bibellesen - Jakobus’ Brief begleitete uns durch die ganze Woche! Nach dem Znacht gingen wir gemeinsam ans Meer, um einen Input zu hören und nochmals ausgedehnt zu worshippen. Die Sonnenuntergänge, die man dort sieht, sind von unglaublicher Schönheit! Der Abend war jeweils frei und oft haben wir uns in kleine Gruppen zusammengetan und sind entweder zurück zum Zeltplatz, nach Moliets nochmals Glace essen oder einfach am Strand geblieben, um ein wenig zu quatschen. Wir hatten eine super tolle Gemeinschaft, lernten alle surfen und erlebten Gott auf wunderbare Art und Weise! Was für eine super Woche!
30-Hour-Game
Unter ominösen Umständen fi nden mehrere kleine schwarze Büchlein ihren Weg in die Milchkästen der Gruppenleitenden der angemeldeten Gruppen. Darin befinden sich wichtige Informationen zum Projekt 30 sowie zum bevorstehenden 30h-Game. Die Spannung steigt. Wir befi nden uns mitten in einem riesigen Stadtspiel. Basel und Region sind in fünf Sektoren unterteilt, in welchen es je vier Posten zu lösen gibt. Es gilt Türme zu besteigen, Knobelboxen zu öffnen, Flaschen aus dem Brunnen zu bergen, Geocaches zu finden, Bällelibäder zu durchschwimmen und allerlei weitere Rätsel zu lösen. Jede Lösung deckt wieder einen kleinen Teil der verworrenen Geschichte auf. Offenbar befinden wir uns in einem gigantischen Verschwörungsfall rund um einen Server, welcher von Professor Attenschrumpfer kürzlich erfunden wurde. Doch dieser Server ist nun durch einen Virus bedroht und die Erfindung droht in falsche Hände zu geraten. https://vimeo.com/343203528
Hattrick Tageslager 2019
30 Kinder standen in der ersten Ferienwoche, in Vollmontur bereit, mit dem Hattrick Basel eine erlebnisreiches Fussballlager zu verbringen. Nach den morgentlichen Trainings bei denen die persönliche Technik verbessert werden konnte, begleitete uns Elia und seine Gefährten durch den Tag. Später während den Mittagspausen mit ganz vielen Beschäftigungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel im Pool baden, Boccia spielen, sich mit Wasserpistolen abschiessen und vielem mehr, war für jeden etwas dabei. Diese Zeit wurde auch genutzt, um sich auf das Turnier an den Nachmittagen vorzubereiten. Gewisse ruhten sich aus, während andere weiter trainierten. Am Ende der Woche fanden die Finalspiele statt und der FC Fanta gewann den Pokal, den sie mit nach Hause nehmen konnten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Tageslager.
Alles Neu
Wir laden ganz herzlich zur Eröffnungsfeier des neu gestalteten Foyers ein. Komm am 6. Juni zwischen 17:00 und 20:00 Uhr vorbei und stosse mit uns auf die Eröffnung an.
YMCA175 London - Jetzt anmelden
Vom 4. bis 8. August 2019 organisiert der YMCA Europe zur Feier des 175. Jubiläumsjahres des YMCA einen Event in London. Der Anlass wird im Herzen der Stadt London, in der der YMCA gegründet wurde, im „ExCeL- Exhibition Center London“ stattfinden. Durch die gewählte Event-Location unterscheidet sich die Veranstaltung automatisch von den Vorgängerfestivals in Prag durch ein neues urbaneres Konzept, eine etwas andere Gewichtung der Aktivitäten und eine angepasste Organisations- und Logistik-Struktur. Wir können dir versichern, dass es für alle etwas dabei haben wird. Du wirst dort verschiedene Workshops, Unternehmungen mit der Delegation und vieles mehr erleben. Interessant sind sicher auch die vielen Kontakte, die du dort knüpfen kannst. Eingeladen sind alle Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgebiete des Cevi wie Jungschar, Sport, Ten Sing, Jugendgruppen und Cevi-E. Die Anmeldung läuft über die offizielle Seite von YMCA175. Sobald du dich dort anmeldest, erhältst du weitere Infos von der Projektgruppe YMCA175. Es sind noch nicht alle Early-Bird Tickets vergeben! Melde dich schnell an und du profitierst von einem Rabatt von £55. Hier gelangst du zur offiziellen Seite von YMCA175: ymca175.com Untenstehend findest du eine detaillierte Anleitung für die Anmeldung. Wann: 04.-08. August 2019 Wo: London, Excel-Halle Was: Zum 175-Jahr-Jubiläum des YMCA (Cevi) wird kräftig gefeiert! Es werden zahlreiche Delegationen aus Europa und der Welt erwartet. Sei auch du dabei! Preise: siehe ymca175.com/tickets